Unterricht
1. - 4. Schuljahr
Katechetinnen Maria Arpagaus
Katechetin i. A. Mirjana Künzler
Religionslehrerin Judith Härdi
Der Religionsunterricht der Reformierten Kirche ist so weit möglich in den Stundenplan der Schule integriert. Für die Schüler und Schülerinnen aus Biberstein bieten wir den Unterricht ca. einmal im Monat am Freitagnachmittag in der Sigristenschür an. Ab der 3. Klasse wird der Unterricht auf 12 Blöcke während des Schuljahres 23/24 verteilt. Je nach Wohnort können die Schüler und Schülerinnen zwischen der Mittwochgruppe auf Kirchberg in der Sigristenschür, oder der Freitaggruppe auf Stock in der Sonnmattstrasse 23 wählen.
Im Zentrum steht das Vertraut werden mit biblischen Geschichten und mit der eigenen Taufe.
In verschiedenen Gottesdiensten werden die Kinder miteinbezogen. So zum Beispiel beim Schulanfangs-, Tauf- und Abendmahlsgottesdienst.
5. - 6. Schuljahr
Katechetin i. A. Mirjana Künzler
Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit den Themen «Reisen des Apostels Paulus», «Der Reformation» und «Die Kirche als Gebäude auf dem Kirchberg, als Gemeinde am Ort und als weltweite Gemeinschaft».
Ab der 5. Klasse arbeiten wir mit der Internetplattform Pfefferstern (www.pfefferstern.ch). Die Kinder sammeln pro Schuljahr 25 Credits. Mit diesem System wird ein möglichst ganzheitlicher Einblick in die Kirchgemeinde und das kirchliche Leben angestrebt.
7. - 9. Schuljahr
Sozialdiakonin Céline Rickenbacher-Slavkovsky und Pfarrerin Beate Jaeschke
Die Jugendlichen stellen sich ihr Jahresprogramm grundsätzlich selbst zusammen. Eine Mischung von Wahlkursen, Gottesdienstbesuchen, Gemeinschaft und Mithilfen unterrichtet die Jugendlichen ganzheitlich mit verschiedenen Einblicken in das kirchliche Leben und die christliche Religion.
Die Anmeldungen erfolgen auf der Internetplattform Pfefferstern.
In der 7. Klasse ist die Mitarbeit im 11vor11 Gottesdienst im Juni obligatorisch.
In der 9. Klasse ist der «Konfweg» für alle Konfirmand*innen obligatorisch.
Mit den Konfirmationen an den beiden Sonntagen vor dem Palmsonntag findet der kirchliche Unterricht seinen Abschluss.