Weidhölzli-Erlebnisweg

Hinweis: Aufgrund von Sturmschäden ist der Weg zur Zeit nicht auf dem neusten Stand. Die Kirchgemeinde ist aktuell an der Planung neuer Posten und den Weg wieder in Stand zu stellen.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Weidhölzli - Ein Erlebnisweg für alle Generationen

Gehen Sie gerne in den Wald? Hüten Sie Ihre Enkelkinder und brauchen hin und wieder ein lohnendes Ausflugsziel in der Nähe? Führen Sie regelmässig Ihren Hund spazieren? Möchten Sie auf Ihrer Jogging-Runde einmal eine Strecke mit Anregungen wählen? Fällt Ihnen manchmal fast die Decke auf den Kopf oder nerven die lieben Kleinen mit ihrem unbändigen Bewegungsdrang? Finden Sie, dass man über Gott und die Welt auch ausserhalb der Kirche nachdenken kann?  – Kennen Sie das Weidhölzli?  >Übersichtsplan

Worum geht es?

Dieses kleine Stück Wald nördlich des Friedhofs von Küttigen und Biberstein bietet einen schönen Raum zum Spazieren.  Entlang des Weges befinden sich  Posten, die mit behutsamen Eingriffen in die Natur unter Mitwirkung von Gross und Klein realisiert wurden.
Der Besuch dieser Posten soll alle Sinne anregen. Wer fähig ist zum Schauen, Staunen, Spüren, Riechen, Tasten, Hören, Ausruhen und Nachdenken, der wird auch fähig, zur Natur Sorge zu tragen.
Für Menschen, die für ihr Erleben und Nachdenken zusätzliche Anregungen möchten, liegt unter dem Klangstuhl ein Schatz bereit.
Tierspuren warten dem Forstweg entlang im Hang drin darauf, entdeckt zu werden. Wer wissen möchte, von welchen Tieren sie stammen, darf – ebenfalls unter dem Klangstuhl – ein Büchlein zum Thema „Tierspuren“ mitnehmen.

Wie kann ich mich informieren?

Sie können sich auf dieser Homepage weitere Informationen holen und sich auch direkt bei den unten aufgeführten Kontaktpersonen melden, wenn Sie etwas noch genauer wissen möchten.

Wie kann ich mithelfen?

Einen solchen Weg zu erstellen, ist mit viel Arbeit verbunden, ihn zu erhalten aber ebenso. Dafür sind wir auf Sie angewiesen:
Indem Sie Sorgen tragen und den Wald nicht als Abfallkübel missbrauchen und jeden Posten so verlassen, wie sie ihn angetroffen haben oder antreffen möchten.

Wenn Sie noch etwas mehr Verantwortung übernehmen wollen, dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden und als «Posten-Gotte oder -Götti» mindestens einmal im Monat kontrollieren gehen, ob bei Ihrem Posten noch alles in Ordnung ist. Wenn nicht, räumen Sie auf, reparieren kleinere Schäden oder informieren eine Kontaktperson der Kirchgemeinde.

Oder Sie gehen als «Abfall-Spürhund» mindestens einmal im Monat mit Handschuhen und Abfallsack ins Weidhölzli und packen alles ein, was nicht in den Wald gehört. Entsorgung via Friedhofsabfallkörbe.

Wir freuen uns auf viele «natürliche» Kontakte von Mensch zu Mensch ganz nach dem Motto: Mensch und Natur!

Arbeitsgruppe Weidhölzli

Kontaktperson:   
Kirchenpfleger Stephan Berner
stephan.berner@ref-kirchberg.ch

Die Posten